Exemplarisch nun ein Bericht der aktuellen Fortbildung "Sicher - sicher - PC-workshop zu allen Sicherheits- und Jugendschutzfragen im Jugendzentrum "
Sicher – Sicher !!!
11.-12.10.2004
Man muß kein PC-Freak sein, um im Jugendzentrum die wesentlichen Fragen rund um den PC beantworten zu können. Allerdings sind einige Grundkenntnisse unabdingbar, wenn es um Sicherheit, Zuverlässigkeit sowie um die Jugendschutz geht.
Montag, 11.10.2004 | Programm | Referent |
9h45 | Anreise und Stehkaffee | |
10 h | Begrüßung , Programmübersicht | |
10h15 | “Schwester, Skalpell und Tupfer bitte ...” Wir schauen uns einmal an, wie ein PC von innen aussieht . Keine Angst mehr vor Mäusen und motherboards. | Mike Rauschke |
12h30 | Mittagessen Mittagspause | |
14h | “Operation gelungen, ...” PC – Know-how Fortsetzung | |
16h | Chefarztvisite Abschlußrunde des Tages, Zusammenfassung: was ich von PC-Hardware wissen muß unter dem Blickwinkel der Sicherheit und Funktionalität | |
Dienstag, 12.10. | ||
9h45 | Anreise und Stehkaffee | |
10h | Sicher, Sicher Sicherheit im PC-Alltag: Internet, Back-up,. Viren, Verschlüsselung, Firewall u.v.a.m. | Dr. Jörg Schiller Vortrag und Präsentation |
12h30 | Mittagessen Mittagspause | |
14 | “Schon mal was von rotten.com gehört...? Jugendschutz im Internet Gesetzliche Grundlagen, pädagogische Handlungsmöglichkeiten, software | Uli Gilles N.N: |
16h | Abschlußplenum | |
dikutip dari: www.rhein-sieg-krei-de/

0 komentar:
Posting Komentar